Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Naturschutzabteilung der Guardia Civil beschlagnahmte jetzt auf Fuerteventura in Puerto del Rosario eine seltene verbotene Pflanze, welche nicht verkauft werden darf. Diese hat den lateinischen Namen “leucaena leucocephala“. Das Gartencenter hat nun eine Anzeige bekommen. PG-AR
Die Policia National nahm einen 27- Jährigen fest, welcher wohl angetrunken einen Taxifahrer mit einer Flasche so geschlagen hat, dass der Mann ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Grund dafür war : er wollte die Fahrt nicht bezahlen. PG-AR
Wie alle Jahre wieder wurden auf dem Flughafen Cäsar Manrique von Lanzarote Kinder von der Sahara empfangen, welche ihren Sommerurlaub im `Centro Socio-Cultural de Nazaret` verbringen werden. Hier spendet auch die Bevölkerung stets einiges Material. PG-AR
Seit dem vergangenen Jahr gibt es auch in der Stadt Las Palmas immer mehr E- Roller und auch neue Firmen, welche diese zur Miete anbieten. Um dieser Schwemme entgegen zu kommen, will man jetzt im Gemeinderat eine neue Verordnung beschließen. Darin soll geregelt werden, wie und wo die E-Roller verwendet werden dürfen und wie nicht, wie zum Beispiel kürzlich einer auf der Schnellstraße in die Stadt gesehen wurde. PG-AR
Die seit dem Jahr 1998 sich immer mehr ausbreitenden Schlangen auf Gran Canaria der Familie California (Lampropeltis getula californiae), hat zwischenzeitlich die Ansiedlung der Echsen von früher 400 pro Hektar auf 40 reduziert. Damit sind diese Echsen hier schon vom Aussterben bedroht. Jetzt will man verstärkt gegen die Schlangen vorgehen, welche sich zwischenzeitlich auch auf der Insel Teneriffa ausbreiten. Hier hat jetzt die Regierung ein Programm aufgelegt, bei welchem bis zum Jahr 2022, 2,2 Mill. € zur Verfügung stehen. Die Schlangen wurden in der 90er Jahren vom spanischen Festland hierher verkauft, dies war bei den Haltern eine Modeerscheinung und damals noch nicht verboten.
Gegen 16.20 Uhr am Sonntag Nachmittag mussten die Einsatzkräfte der 112 eine Frau bei der Playa del Rincón in Las Palmas de Gran Canaria bergen. Diese war dort nicht mit dem starken Wellengang zurechtgekommen und konnte gerade noch rechtzeitig aus dem Atlantik geborgen werden. PG-AR
Am Sonntag feierte man in Galdar das 22. Zwiebelfest. Hierzu gab es einen bunten Umzug, Folkore und mehr. Der ganze Ort ist dabei immer auf den Beinen. Inn diesem Jahr feierte man ganz besonders, als dann auch noch die Ernennung des Risco Caido und der Montañas Sagradas zum Weltkulturerbe bekannt wurde. Das war das Ereignis des Tages. PG-AR
Wie jetzt die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln berichtet, sind derzeit rund 200 Betten in den Krankenhäusern auf allen Inseln nicht belegt. Dies teils wegen Renovierung der Abteilungen oder auch wegen fehlendem Personal wegen der anstehenden Sommerferien. Hingegen möchte man im Herbst wieder durchstarten mit mehr Personal und modernen Abteilungen.
Wie jetzt der Hotel- und Gaststättenverband berichtet, kamen bis zum Monat Mai 6,4 Mill. Urlauber auf die Inseln. Dies waren 41.000 weniger als noch im Vorjahr. Jetzt bewähren sich einige Kampagnen, welche man auf dem spanischen Festland noch im Frühjahr gestartet hatte, denn die Festlandspanier retten, wie schon mehrfach berichtet, den Sommer. PG-AR
Wie jetzt eine Kommission berichtet, gibt es auf dem spanischen Festland, im Baskenland und auf den kanarischen Inseln die meisten Unfälle mit den neuen E- Rollern. Insgesamt berichtet man sogar schon von 17 Toten durch Unfälle, fünf davon auf den kanarischen Inseln. Insgesamt wurden 273 Unfälle registriert. PG-AR
Im Mutter-Kind Krankenhaus von Las Palmas arbeitet man seit einigen Tagen mit dem neuen Operationsroboter `Da Vinci`. Hiermit ist man in der Lage, gerade Gebärmutterkrebs gut zu operieren. Die durchgeführten Operationen sind minimalinvasiv und damit weniger stressig für die Patienten. PG-AR
Wie immer am ersten Wochenende eines Monats, gab es den verkaufsoffenen Sonntag in der Hauptstadt Teneriffas. Im Rahmen des derzeitigen Ausverkaufs und der Sommerwärme beteiligten sich 51 % der Geschäfte in der Altstadt. Parallel dazu gab es auch einen Kunsthandwerkermarkt.
In der Nacht zum Sonntag gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn TF 1 im Süden der Insel Teneriffa. Hier fuhr ein Geisterfahrer entgegen der Fahrtrichtung und stieß dabei mit anderen Fahrzeugen zusammen. Wie die Einsatzkräfte der 112 berichten, gab es dabei fünf leicht Verletzte. PG-AR
Auf der Insel Lanzarote gibt es immer mehr Anwohner. Es wurden zu Beginn des Sommers in den sieben Gemeinden mehr als 160.000 Einwohner gezählt. Gegenüber dem Vorjahr sind dies 4000 mehr. PG-AR
Selbst wenn die Sterberate der Einheimischen nach wie vor höher ist, als die Geburtenrate, steigt die Einwohnerzahl der Kanarischen Inseln konstant.
Während die Kanaren im Jahr 2015 noch eine Bevölkerung von 2,1 Millionen Menschen zählte, stieg die Einwohnerzahl im Jahre 2018 auf fast 2,13 Millionen. (Instituto Nacional de Estadística, 2019). Diese Zunahme von fast 30.000 Menschen erklärt sich durch die hohe Zuwanderung auf den Inseln. Insgesamt hat die autonome Gemeinschaft der Kanaren ein Einwohnerplus von ca. 1,39 Prozent, was fast dem Wachstum der spanischen Hauptstadt Madrid entspricht.
Endlich wurde der Risco Caído und die las Montañas Sagradas von Gran Canaria als Patrimonio Mundial de la Unesco anerkannt. Ganz stolz nahm man diese Mitteilung am Sonntag entgegen, als Welterbe anerkannt zu sein.Lange schon hatte man für diese Besonderheiten der Insel Anträge eingereicht. Jetzt gab es aus Bakú (Azerbaiyán) das OK. PG-AR
Wie die Gesundheitsbehörden berichten, lassen sich nur wenige Reisende in exotische Länder vorher impfen, es sei denn, es gibt eine Impfpflicht. Es wurden 5.920 in Santa Cruz de Tenerife und 4.159 Menschen in Las Palmas im Jahr 2018 geimpft. Diese Impfungen sind wichtig für Reiseziele wie Thailand, Kambodscha, Vietnam, Kenia, Gambia, dem Senegal und auch Peru. PG-AR
In den vergangenen Jahren wurde über den Sommer in den Schulferien die Schulspeisung aufrechterhalten. Damit konnte man auch sozial schwache Familien versorgen. Für eine geringe Gebühr von 12.--€ pro Monat gab es dann stets eine warme Mahlzeit. Jedoch in diesem Jahr bleiben gerade auf Gran Canaria einige dieser Speisesäle über den Sommer geschlossen. PG-AR