Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
An der Playa La Jaquita bei El Médano wurde am Freitag Vormittag erneut ein toter Wal gefunden, er war von den Wellen angespült worden. Die zuständigen Behörden ließen das Tier abtransportieren. Fachleute vermuten, die Todesursache sei wieder eine Kollision mit einer Schnellfähre gewesen. PG-AR
Beim Valle de Santa Inés in der Gemeinde Betancuria hat die Policia National dieser Tage eine illegale Anpflanzung von Marihuana gefunden. Dort gab es 264 Pflanzen und das entsprechende Material zur Weiterverarbeitung. Es wurden drei Italiener festgenommen und auch drei Fahrzeuge sichergestellt. PG-AR
Wie jetzt die Verkehrspolizei berichtet, wurde bei vier von zehn tödlich verunglückten Autofahren Alkoholkonsum in der Osterzeit festgestellt. Auch rund 30 % der Verkehrsunfälle wurden von über 65- jährigen Autofahren verursacht. Daher gibt es in diesem Jahr zur Osterwoche verstärkte Polizeipräsenz auf den Straßen. PG-AR
Im Monat Februar von nutzten 16,9 % mehr Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel. Insgesamt wurden auf allen Inseln 5,3 Millionen Fahrgäste transportiert. Man sieht hier auch ein Umdenken bei den Anwohnern. PG-AR
Bis jetzt in diesem Jahr gab es auf den kanarischen Inseln 899 Firmenneugründungen, dies waren 76 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig wurden 327 Unternehmen wieder abgemeldet. Im März gab es auf allen Inseln 146.698 angemeldete Firmen. Die meisten Geschäfte werden über eine SL, ähnlich wie die deutsche GmbH geführt. PG-AR
Im vergangenen Jahr gab es auf den kanarischen Inseln 25.000 Anwohner mehr als noch vor einem Jahr. Jetzt leben hier 2,1 Millionen Menschen. Damit stieg die Einwohnerzahl in einem Jahr um 1,2 % an. Der Ausländeranteil macht 6,3 % aus, es sind somit 276.680 Anwohner der verschiedensten Nationen auf den Inseln. PG-AR
Die zuständige Behörde für das Fischereiwesen auf Gran Canaria hat jetzt insgesamt 290 Kg in Salz eingelegten Fisch beschlagnahmt. Dieser wurde wohl von Fischern illegal in den Handel geschleust. Dabei war dies auch noch ein ganz anderer Fisch als angegeben. PG-AR
Die kanarischen Inseln werden, wie jetzt die Touristikabteilung Promotur berichtet, für den nächsten Winter insgesamt drei neue Flugrouten haben. Diese sind für Bolonia in Italien und auch Paris in Frankreich geplant. Ryanair wird auch von Lanzarote und Fuerteventura aus fliegen. PG-AR
Auf dem Flughafen Teneriffa Nord kam eine 35- jährige Frau an. Diese wurde von den dortigen Zollbeamten überprüft. Dabei wurden in ihrem Koffer mit einem doppelten Boden 12 eingeschweißte Plastikpakete gefunden. In diesen befanden sich 6,554 Kilogramm Kokain. Die Frau wurde sofort festgenommen. PG-AR
Die regionale Touristikabteilung von Teneriffa ist momentan auf der GoGolf in Helsinki / Finnland. Dort hat man die Insel als ideales Golf Urlaubsziel angeboten.
Die Modemesse in Santa Cruz de Tenerife startete am Donnerstag mit 100 Firmen, welche hier ihre Arbeit präsentieren. Bis zum Sonntag gibt es dort insgesamt auch 90 Modeschauen. Die lokale Regierungsverwaltung fördert die Modemacher. PG-AR
Am Dienstag waren zwei Beamte der Hundestaffel der Unipol in der Stadt Santa Cruz unterwegs. Dort, bei der Plaza de los Sabandeños, schlug ihr bereits neun Jahre alter Drogenhund an. Dabei wurde eine Person “erschnüffelt“, welche 5 Kg Haschisch in einem Rucksack transportierte. Die Polizisten konnten nach einer kurzen Verfolgung einen 48- Jährigen festnehmen. Bei dem Mann wurden auch 375.-- € Bargeld und zwei Mobiltelefone sichergestellt. PG-AR
Im Süden der Insel Teneriffa riefen Anwohner die Polizei, weil es bei einer Garage immer sonderbar roch. Hier hatte ein 42- jähriger Mann immerhin 425 Marihuana Pflanzen, welche er hegte und pflegte. Dazu gab es entsprechend Lampen und eine Belüftung. Es wurde auch bereits geerntetes Material gefunden, etwa 27 Kg. PG-AR
Noch in diesen Monat beginnen die Bauarbeiten für den geplanten Radweg von Arrecife nach Costa Teguise. Hierfür hat die Regierungsverwaltung 1,2 Mill. € bereitgestellt. Auf lange Sicht will man einen solchen Radweg auch von Arrecife über Playa Honda bis nach Puerto del Carmen bauen lassen. PG-AR
Es gibt zwischenzeitlich die unterschiedlichsten Zahlen bei den Ankünften der Urlauber. So haben die Inseln Gran Canaria und Fuerteventura in den ersten drei Monaten einige Gäste weniger verzeichnet als noch im Jahr zuvor. Hingegen die Inseln Lanzarote und auch insbesondere Teneriffa verzeichneten bei den englischen Gästen in diesen Zeitraum ein Plus von 5,2 % und 3,2 % bei den deutschen Gästen. PG-AR
Am Mittwoch rückten die Einsatzkräfte der 112 aus, um in den Bergen beim Roque Nublo einen 79- jährigen Wanderer zu bergen. Der Deutsche wurde dort aus unwegsamen Gelände geborgen und dann mit einem Hubschrauber ins Hospital Doktor Negrin geflogen. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria wird in Zukunft auf 100% erneuerbare Energien umstellen. Jetzt versprach auch die ENDESA Stromgesellschaft auf der Insel weitere 30 Mill. € für solche Anlagen zu investieren. PG-AR
Am Mittwoch gab es eine große Einsatzübung der Feuerwehr, der Flugsicherung, der Polizei, dem Roten Kreuz sowie dem Zivilschutz. Hier wurde vorgegeben, eine Boeing 737 sei an der Küste in der Gemeinde San Bartolome abgestürzt. Dabei verunglückten 150 Passagiere und es gab 11 Tote. Über 400 Einsatzkräfte waren bei dieser Übung dabei, welche kurz nach dem Alarm gegen 13 Uhr begann und bis abends 18 Uhr andauerte. Die Einsatzleitung beschrieb die Übung dann als erfolgreich. PG-AR
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens geben die Anwohner der kanarischen Inseln zwischenzeitlich 13.590 € aus. Dies sind 5,2 % mehr als noch im Monat zuvor. Hier wird meist nach einem Benziner mit wenig Kilometern gesucht. Automatik Fahrzeuge oder Diesel sind nicht angesagt. PG-AR
Bei einer Umfrage sagten jetzt 76 % der Eltern der Kinder der kanarischen Inseln, dass es ihnen wichtig sei, dass ihre Kinder mit einem guten Frühstück in den Tag starten. 69 % der Kinder zogen es vor, mit den Eltern zu frühstücken und nicht mit dem Mobiltelefon oder Tablet zu spielen. Hierzu wurden auf den Inseln 1350 Familien mit Kindern zwischen 6 und 15 Jahren befragt. PG-AR