Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Gerade jetzt zum Karneval steigt wieder der Alkoholkonsum. Dies, wie jetzt bei einer Umfrage herauskam, nicht nur bei den Erwachsenen, sondern auch bei den Kindern und Jugendlichen. Hierzu wurden über 1600 Jugendliche zwischen 11 und 19 Jahren befragt. Wie diese berichten, wird das hier nicht so genau genommen mit der Ausgabe alkoholischer Getränke. Und genau hier will man jetzt einschreiten und dies unterbinden. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, hat die Stadt Santa Cruz de Tenerife wohl die höchste Verkehrsdichte von ganz Europa. So gibt es hier über 200.000 Einwohner und über 800.000 zugelassene Autos. Hier kommen dann auch noch die Zufahrtsstraßen und die Autobahnen, welche vom Norden sowie dem Süden den Verkehr in die Stadt bringen. Hier ist dringend eine Überarbeitung des Verkehrssystems erforderlich. PG-AR
Die Kulturabteilung der Gemeinde La Orotava hat jetzt weitere Informationstafeln für die Urlauber aufgestellt, um auf die Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt hinzuweisen und zu informieren. Hier gibt es Informationen über die teils alten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert auch mit QR Code und verschiedenen Sprachen. Insgesamt 45 solcher Infotafeln wurden jetzt aufgestellt. PG-AR
Wie jetzt bei einer letzten Versammlung des Hotel- und Gaststättenverbandes bekannt wurde, sind 58,6 % der lokalen Hotels auf der Insel Teneriffa von einer großen Hotelkette meist mit Sitz auf dem spanischen Festland. Nur etwa 17,7 % sind im Besitz von kanarischen Unternehmen. PG-AR
Auf dem Flughafen von Fuerteventura wurden zwei 26- Jährige festgenommen. Die beiden wollten nach Dublin fliegen. Jedoch die vorgelegten Ausweispapiere waren falsch. Sie gaben sich als Griechen aus, waren jedoch aus Albanien. PG-AR
Wie jetzt die Naturschützer auf der Insel Lanzarote berichten, kommen immer mehr Wale und Delfine durch Unfälle mit Schiffen zu Tode. Dies waren allein rund 70 Tiere seit dem Jahr 2000, welche nach der Kollision mit Schiffen oder Fähren verendeten. Dies kommt vor allem durch die Schnellfähren und den immer mehr werdenden Schiffsverkehr zwischen den Inseln. PG-AR
Auch auf der Insel La Palma gibt es das wild wuchernde Katzengras. Dies wird hier langsam auch zum Problem. Daher hat man jetzt in der Regierungsverwaltung einen Notfallplan ausgearbeitet, um dieses Katzengras zu eliminieren. PG-AR
Am Freitag, den 15. Februar, startet auch auf Gran Canaria die Karnevalszeit. Der diesjährige Karneval zollt unter dem Motto „Eine Nacht in Rio“ dem weltgrößten, bekanntesten Karneval in Brasilien, Tribut. Mit einer Auftaktparade wird die einmonatige Narrenzeit in Las Palmas eröffnet. Im Anschluss wird mit einem Konzert auf dem Plaza Santa Ana in der Hauptstadt in die Nacht hinein gefeiert.
Eröffnungsparade:
Ort: Plaza de Cairasco, Las Palmas de Gran Canaria
Auf den kanarischen Inseln arbeitet man seit einigen Jahren daran, die alternativen Energien auszuweiten. So gibt es hier immer mehr Windgeneratoren, welche oft in Windparks zusammenfügt wurden. Bis zum Jahr 2025 will man die Leistung der alternativen Energie um 20% erweitern. Hierbei gibt es aber auch vieles zu beachten, damit die Landschaft nicht verschandelt wird. PG-AR
Der Landschaftsschutz der Insel Gran Canaria hat jetzt die Zentralregierung aufgefordert, mit Fachkräften und finanzieller Unterstützung gegen die Invasion der Schlangen vorzugehen. Wir berichteten schon mehrfach über die sich schnell ausbreitende Kalifornische Schlange. Diese ist zwar ungefährlich, nimmt aber überhand. Hierzu hat die regionale Regierung jetzt einen Plan für rund 2,2 Mill. € aufgelegt, für welchen Unterstützung angefordert wurde. PG-AR
Die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln rüstet sich jetzt, um weitere Ärzte auf die Inseln zu holen. Bis im Jahr 2022 werden rund 23 % der noch arbeitenden Ärzte in Rente gehen. So benötigt man bis dahin 338 neue Ärzte in allen Fachrichtungen. Derzeit gibt es auf den Inseln über 4.200 Ärzte. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, haben die Fluggesellschaften die Angebote der Flüge auf die Kanarischen Inseln für den Sommer um rund 4% gekürzt. Die sei das Ergebnis der Rückgänge bei der Nachfrage im vergangenen Sommer. Hier lag Ryanair mit 6,5 % der Fluggäste noch vorn. Aber auch diese Fluggesellschaft hat Flüge auf verschiedene Inseln gestrichen. PG-AR
Mit dem europäischen Naturschutzprogramm 'Life Egyptian Vulture' werden auch hier auf den kanarischen Inseln die Geier geschützt. Mit einigen Aktionen konnte man die hier vom Aussterben bedrohten Vögel schon wieder um 12% mehr ansiedeln. PG-AR
Auch der Discounter TREBOL hat jetzt sein Warenangebot erweitert. Hier will man ebenfalls, gerade bei Obst und Gemüse, überwiegend nur noch kanarische Produkte anbieten. TREBOL Märkte gibt es schon seit 40 Jahren und diese sind stets bemüht, frische Ware anzubieten. PG-AR
In Puerto de la Cruz wird der Film ‘Charter’, eine skandinavische Produktion, gedreht. Vom 14. Februar bis zum 21. März werden die Dreharbeiten dort ausgeführt und bringen der Stadt mehr als 1 Mill. an Gebühren in die Kasse. PG-AR
In der Stadt Santa Cruz de Tenerife leben die meisten Nationalitäten zusammen. Hier gibt laut Sozialabteilung einen Ausländeranteil von 13,5 %. Deshalb gibt es in den Schulen auch entsprechend Kinder aus 96 Nationen. Die Südamerikaner und auch die Italiener machen hier einen Großteil aus. PG-AR
Die Gemeinde Adeje hat eine große Bibliothek. Diese ist gut frequentiert, denn es wurden über das Jahr 2018 mehr als 46.000 Bücher ausgeliehen. Es gibt hier auch über 24.500 eingetragene Bücherwürmer, welche sich regelmäßig Bücher ausleihen. PG-AR
Ein 46- jähriger Fischer stürzte am Sonntag an der Küste beim Playa del Valle rund 15 Meter tief in die Felsen. Die Einsatzkräfte der 112 bargen den Mann dort mit einem Hubschrauber und flogen ihn ins Hospital mit ziemlich schweren Verletzungen. PG-AR
Am Sonntag stürzte eine 30- jährige Frau im Süden von Teneriffa beim Felsklettern so unglücklich, dass sie verstarb. Die Einsatzkräfte der 112 waren schnell auch mit einem Hubschrauber beim Barranco de Tamadaya. Die Deutsche wurde geborgen und in ein Krankenhaus gebracht, wo sie ihren Verletzungen erlag. PG-AR
Für über 2,5 Millionen Euro wird jetzt das an der Costa Teguise in die Jahre gekommene Hotel Melia Las Salinas renoviert. Die Außenanlage, die Küche und die Restaurants sollen erneuert werden. Bis im Juni sollen die Arbeiten fertig gestellt sein.