Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erfolgreiches Verbraucherschutzbüro

Seit 31 Jahren gibt es das Verbraucher-schutzbüro in Adeje. Dorthin können sich Verbraucher wenden, wenn sie sich von Un-ternehmen ungerecht behandelt fühlen. Al-lein in den letzten beiden Jahren haben die Mitarbeiter geholfen, über 304.631 Euro für die Verbraucher zurückzuholen. Fast alle Gemeinden bieten in OMIC-Verbraucherbüros Vermittlung bei Streitfäl-len an. SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Arona

Die Gemeinde Arona hat 87 Mitarbeiter im Rahmen eines Arbeitsbeschaffungspro-gramms eingestellt. Sie werden in drei Be-reichen eingesetzt und sind zunächst für neun Monate angestellt. Die Gemeinde in-vestiert 1,4 Millionen Euro in die Maßnahme.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Deutsche Metzgerei öffnet immer freitags

Bis zum 1. Mai öffnet das Ladengeschäft der deutschen Metzgerei Carniceria internacional alemana in Guargacho immer freitags von 10 bis 16 Uhr. Alternativ ist Metzgerin Ute mittwochs, samstags und sonntags auf dem Bauernmarkt von San Miguel de Abona anzutreffen oder nimmt Bestellungen für Hauslieferungen unter der Telefonnummer 637 044 818 entgegen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rückkehr nach Puerto Naos kann dauern

Rund 3.000 Menschen aus dem Ortsteil Puerto Naos von Los Llanos de Aridane auf La Palma sind noch immer evakuiert und können nicht nach Hause oder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Das liegt an der immer noch hohen CO2-Konzentration, die nach einem Vulkanausbruch normal ist, aber den Ortsteil derzeit unbewohnbar macht. Wie lange die Situation noch dauert, ist ungewiss. Experten sprechen von Tagen, Monaten oder sogar Jahren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gelebte Gleichberechtigung auf La Palma

Die Inselregierung von La Palma ist derzeit der einzige Regierungsapparat, der alle Kriterien der Gleichberechtigung, Bürgerbeteiligung und Transparenz erfüllt

. SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Karneval in Los Gigantes

Am Wochenende vom 18. bis 20. März wird auf der Plaza Buganvilla in Los Gigantes Karneval gefeiert. Es ist ein kleiner Vorgeschmack auf den eigentlichen Karneval, der im August gefeiert wird. Höhepunkt ist die Parade der Komparsengruppen am Sonntagvormittag um 11 Uhr sowie das Konzert „Rock de Big Band“ mit dem kanarischen Jazz-Orchester am Sonntagabend um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gewinner der Opernkarten

Wir danken allen, die an der Aktion zum Gewinn von zwei Opernkarten für die Vorstellung „Florencia en el Amazonas“ teilgenommen haben! Am Schluss musste das Los entscheiden. Der glückliche Gewinner ist Tobias S. und er wurde bereits benachrichtigt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

 

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

310.430

 

1616

293.624/409

Teneriffa

142.408

 

887

133.868/522

Gran Canaria

117.345

 

577

111.045/322

Lanzarote

20.904

 

68

20.377  /229

Fuerteventura

15.102

 

32

14.771/105

La Palma

10.648

 

34

9.882  /633

La Gomera

2074

 

3

1.842 /830

El Hierro

1949

 

8

1.839 /995

Auf dem spanischen Festland gab es

11.223.974 Infizierte und 101.135 Verstorbene

Dienstag 15.März 2022 9.00 Uhr

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kanarische Unternehmer fordern Steuersenkungen

Die kanarischen Unternehmer fordern dringend Steuersenkungen, um die Preissteigerungen, die durch den Krieg in der Ukraine entstehen, abzufangen. Sie sind besorgt und befürchten eine Inflation von bis zu zehn Prozent auf den Sommer. Die Preisexplosion müsse gestoppt werden um Arbeitsplätze zu erhalten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immobilienmarkt boomt

Im letzten Jahr wurden auf den Kanarischen Inseln 24.535 Immobilien verkauft. Das wa-ren 44 Prozent mehr als im Vorjahr. Wäh-rend 2020 der Immobilienkauf durch die Pandemie ins Stocken geriet und um 31 Pro-zent sank, nahm er 2021 wieder Fahrt auf. Der Trend hält auch zu Beginn dieses Jahres an.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sorge um die Cybersicherheit

Auf dem Treffen der kanarischen Gemeinden, unter Vorsitz des Präsidenten von El Hierro, Alpidio Armas, wurde vorgeschlagen, dass sich alle kanarischen Gemeinden dem Abkommen der Inselregierung von Teneriffa anschließen. Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín hat eine vierjährige Zusammenarbeit mit der nationalen Sicherheitsbehörde vereinbart.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Blogger werben für Las Palmas

Sara und Jaac stehen hinter dem in Spanien bekannten Blog „Salta conmigo“. Im Jahr 2019 waren die beiden schon einmal in Las Palmas und ließen sich von der Hauptstadt Gran Canarias begeistern. Im März 2022 kamen sie zurück und verbreiten neue Eindrücke und Tipps von ihrem Besuch. Unter anderem auch Fotos vom Karneval.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kampf gegen Pampasgras

Auf dem Campus der Universität von Las Palmas ULPGC wird derzeit gerade das Pampasgras eliminiert. Insgesamt 81 Exemplare dieser invasiven Pflanzen werden entfernt. Wer einen Garten besitzt, sollte auf Pflanzen dieser Art verzichten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mauer auf Bus gestürzt

Bei Windböen mit 90 Stundenkilometern stürzte in der Carretera del Cardón in Las Palmas eine Mauer auf einen Linienbus. Vor der Kreuzung an der Avenida de Escalerias wurde eine Palme entwurzelt und fiel in Richtung Hafen um. Vorübergehend musste eine Fahrbahn gesperrt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

In Telde wurde Parks und Sportanlagen gesperrt

Vorsichtshalber wurden in Telde am Montag die Sport- und Parkanlagen gesperrt. Die Bevölkerung wurde wegen der starken Windböen aufgefordert, das Haus nur im Notfall zu verlassen und besonders vorsichtig zu sein. Außerdem wurden die Menschen gebeten, alles was wegfliegen könnte, von Terrassen und Dächern zu entfernen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Notfallplan wurde aktiviert

Aufgrund des Sturmtiefs wurde auf Teneriffa am Montag der Notfallplan aktiviert. Unter anderem wurde die Zufahrt zum Teide über die TF-21 auf der Höhe von Ramón Caminero sowie die Straßen zur Seilbahn aus beiden Richtungen gesperrt. Alle Aktivitäten im Freien wurden abgesagt. Bäume stürzten um, Mauern stürzten ein und Hochspannungskabel rissen ab. Am schlimmsten war die Lage in den Metropolen Santa Cruz und La Laguna, in Candelaria und Güímar sowie in Adeje und Arona. Bis zum Nachmittag gab es allein in der Hauptstadt 75 Zwischenfälle, eine Frau wurde in Adeje von einer einstürzenden Mauer schwer verletzt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kompliziertes Anlegemanöver am Hafen

Aufgrund des hohen Wellengangs benötigte eine Fähre der Reederei Naviera Armas am Montag einen Schlepper, um sicher im Hafen von Santa Cruz anzulegen. Das Anlegemanöver war kompliziert. Die Passagiere kamen aber sicher und gesund an.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Von Ampel verletzt

In Santa Cruz hat das Sturmtief Celia am Montag besonders gewütet. Eine Passantin wurde leicht verletzt, als der Wind auf der Carretera del Rosario einen Teil der Ampelanlage abriss und diese dann gegen die Frau fiel. Sie wurde im Universitätskrankenhaus in Santa Cruz behandelt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Santa Cruz will Tourismus-Hauptstadt werden

Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, stellte am Montag bei einem Arbeitstreffen mit Vertretern des Hotel- und Ferienverbandes auf Teneriffa, Ashotel, einen ehrgeizigen Strategieplan vor. Bis 2026 will Santa Cruz zur touristischen Hauptstadt Teneriffas werden. Um das zu erreichen werden rund 44 Millionen Euro investiert. Ashotel ist dabei ein wichtiger Verbündeter.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sturmfrei in der Uni

Die Direktion der Universität in La Laguna hat wegen des Sturmtiefs den Unterricht sowie alle kulturellen und wissenschaftlichen Aktivitäten am Montag suspendiert.

SV-AR

Nach oben